MÜLSEN ST. JACOB (HB). Als
das Testat von der Unternehmens-
beratung und das von der Industrie-
und Handelskammer als gut be-
zeichnet wurde und die dazugehöri-
ge Prognose ebenfalls stimmte, gab
es für Harald van den Bosch keine
Frage mehr, Krawatten, Schleifen
und Einstecktücher als privater Un-
ternehmer zu produzieren.
MÜLSEN ST. JACOB (HB). Als das Testat von der Unternehmensberatung und das von der Industrie- und Handelskammer als gut bezeichnet wurde und die dazugehörige Prognose ebenfalls stimmte, gab es fpr Harald van den Bosch keine Frage mehr, Krawatten, Schleifen und Einstecktücher als privater Unternehmer zu produzieren.
Am 1. Juli dieses Jahres war Pre-
miere, und mit dieser fanden 17
Frauen aus dem Einzugsgebiet des
Mülsengrundes wieder eine Anstel-
lung.
"Nach gründlichen und langen
Überlegungen kam es zum Konzept.
Literatur würde gewühlt, gewälzt,
studiert, und Herbert Schwabe vom
Textilwerk Mülsen stand mir dabei

In der Firma van Harald van den Bosch in der Gemeinde Mülsen St. Jacob werden die Krawatten auf hochmoderner Technick gebügelt. Am Bügeltisch wird der Dampf sofort abgesaugt. Unser Foto zeigt Xxxxxx Xxxxxxxxxx, die den fertiggestellten Krawatten den letzten Schliff gibt.
Foto: Nötzold
mit guten Ideen beratend zur Seite.
Nachdem der Anlaufpunkt 'Bank'
überstanden war, konnte ich Grund
und Boden in der Kommune Mülsen
St. Jacob, auf der Nebenstraße, dem
ehemaligen Versand der Oberlung-
witzer Bademoden, käuflich erwer-
ben. Um in der Marktwirtschft und
gerade in der Textilbranche beste-
hen zu können, muss auf hochwerti-
gen, modernen Maschinen produ-
ziert werden. Diese mussten ange-
schafft werden", so Harald van den
Bosch.
Produziert werden Krawatten,
Schleifen und Einstecktücher aus
Polyester, Polyesterseide, reiner Sei-
de, Naturseide und Mischungen.
Dessins von hell bis dunkel sowie
auch uni und bunt, für jeden das
Passende.
Wenn das Frauenteam der Firma
vom erten Schritt bis zum Endpro-
dukt eingepegelt ist, können pro Mo-
nat 35.000 Krawatten hergestellt
werden. Zur Zeit verfügt Harald
van den Bosch über einen Großauf-
trag, der vorsieht, bis kommenden
November die Polizei in Thüringen,
Sachsen-Anhalt und Mecklenm-
burg-Vorpommern mit Krawatten
und Regattes auszustatten. Der Un-
ternehmer versucht jetzt, die neuen
Bundesländer als Kunden zu gewin-
nen, und wenn die Abnehmer mer-
ken, daß das Preis-Leistungsver-
hältnis stimmt, wird dem wohl
nichts im Wege stehen.
Am 1. Juli dieses Jahres war Premiere, und mit dieser fanden 17 Frauen aus dem Einzugsgebiet des Mülsengrundes wieder eine Anstellung.
"Nach gründlichen und langen Überlegungen kam es zum Konzept. Literatur würde gewühlt, gewälzt, studiert, und Herbert Schwabe vom Textilwerk Mülsen stand mir dabei mit guten Ideen beratend zur Seite. Nachdem der Anlaufpunkt 'Bank' überstanden war, konnte ich Grund und Boden in der Kommune Mülsen St. Jacob, auf der Nebenstraße, dem ehemaligen Versand der Oberlungwitzer Bademoden, käuflich erwerben. Um in der Marktwirtschft und gerade in der Textilbranche bestehen zu können, muss auf hochwertigen, modernen Maschinen produziert werden. Diese mussten angeschafft werden", so Harald van den Bosch.
Produziert werden Krawatten, Schleifen und Einstecktücher aus Polyester, Polyesterseide, reiner Seide, Naturseide und Mischungen. Dessins von hell bis dunkel sowie auch uni und bunt, für jeden das Passende.
Wenn das Frauenteam der Firma vom erten Schritt bis zum Endprodukt eingepegelt ist, können pro Monat 35.000 Krawatten hergestellt werden. Zur Zeit verfügt Harald van den Bosch über einen Großauftrag, der vorsieht, bis kommenden November die Polizei in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenmburg-Vorpommern mit Krawatten und Regattes auszustatten. Der Unternehmer versucht jetzt, die neuen Bundesländer als Kunden zu gewinnen, und wenn die Abnehmer merken, daß das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, wird dem wohl nichts im Wege stehen.